Sozialprojekt der Stadtteilschule Bergstedt in Rumänien

Sozialprojekt der Stadtteilschule Bergstedt in Rumänien

Seit mehr als 15 Jahren fahren Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Bergstedt zu Beginn jeden neuen Schuljahres freiwillig für 10 Tage nach Bratca, einer kleinen Stadt in Transsilvanien, um ein Sozialpraktikum zu absolvieren.

Dort betreuen sie ca. 60 erwachsene Waisen, die zur Zeit der rumänischen Diktatur als Kleinkinder in ein Heim gegeben wurden und infolge der miserablen Lebensbedingungen dort schwere seelische, geistige und körperliche Schäden erlitten.

Während des Praktikums gehen die Praktikantinnen und Praktikanten täglich mit Bewohnern spazieren, spielen Ball, führen handwerkliche Tätigkeiten aus, singen, tanzen und zeigen ihre Wertschätzung. Auch ruhige Spiele wie Memory werden gespielt. Außerdem batiken sie in jedem Jahr T-Shirts, die an alle Teilnehmer des Projekts verteilt werden.

Eine Schülerin beschrieb die Erfahrungen, die sie während ihres Sozialpraktikums in Bratca machte, folgendermaßen: „Es waren die kleinsten Gesten, die wir geben konnten und die Bewohner haben sich gefreut wie Schneekönige! Diese Freude, diese ehrliche Freude war tausendmal soviel wert wie ein neues iPhone oder irgendwelche materiellen Dinge. Das Projekt hat uns allen ein bisschen die Augen und Herzen geöffnet. Das Rumänienprojekt zeigt, wie einfach es sein kann, anderen Menschen eine Freude zu machen. Die Zeit in Rumänien war sehr prägend und wird immer eine besondere Erfahrung bleiben. Es sind unglaublich liebevolle Menschen, mit denen man dort arbeiten kann. Ich kann jedem Mitglied unserer Schule dieses Projekt nur wärmstens empfehlen. So eine Chance bekommt man nicht oft im Leben“.

Im vergangenen Jahr wurde das Rumänien Projekt der Stadtteilschule Bergstedt von unserem Sponsor „Jugend Hilft“ für den Deutschen Engagement Preis 2017 nominiert. Im Spätsommer fuhren einige Schülerinnen und Schüler als Preisträger nach Berlin, wo sie nach mehreren spannenden Projekttagen mit anderen Nominierten eine Auszeichnung von Elke Büdenbender, der Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeyer, erhielten.

Im Februar 2018 suchen wir wieder Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, die sich in Rumänien engagieren möchten. Wenn du Interesse daran hast, ein Sozialpraktikum in Bratca zu absolvieren, melde dich gern bei Herrn Stolz, Herrn Zörner oder Frau Heidsiek. (Stz)