Podiumsdiskussion zur Wahl der Bürgerschaft

Podiumsdiskussion zur Wahl der Bürgerschaft

Am Dienstag, 7. Januar, erlebten in der Aula der Stadtteilschule Bergstedt über dreihundert Schülerinnen und Schüler eine Podiumsdiskussion zur Wahl der Hamburger Bürgerschaft, die am 23. Februar stattfinden wird. Alle Parteien, die in der Bürgerschaft vertreten sind, waren eingeladen worden, eine Person zu entsenden. Alle Parteien sagten zu. Leider musste die FDP kurzfristig – und für die Schule nachvollziehbar – absagen.

Felice Lohmann (SPD), Thilo Kleibauer (CDU), Olaf Duge (Die Grünen), Rainer Behrens (Die Linke) und Peggy Heitmann (AfD) diskutierten über Themen, die von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe gewünscht worden waren und die auch im Bereich der Landespolitik liegen – Wohnungsbau, Verkehr und Klima.

„Wenn ich Ihre Partei am 23. Februar wähle, was wird ihre Partei konkret unternehmen, um mir nach der Schulzeit zu ermöglichen, eine bezahlbare Wohnung oder ein WG-Zimmer in Hamburg zu finden?“

„Wenn ich Ihre Partei am 23. Februar wähle, was wird ihre Partei konkret unternehmen, um mir die Mobilität in Hamburg zu erleichtern: für Fahrräder, für bezahlbare HVV Fahrpreise, für flexiblere Bewegung in Hamburg?“

„Wenn ich Ihre Partei am 23. Februar wähle, was wird ihre Partei konkret unternehmen, um Hamburgs Beitrag zur Erfüllung der Klimaziele des Pariser Klimaabkommens zu erfüllen (und zu übertreffen)?“

Nach Ende der Podiumsdiskussion waren noch viele Schülerinnen und Schüler mit den Politikerinnen und Politikern im Gespräch. Es war eine erfolgreiche Veranstaltung, in der Standpunkte und Personen präsentiert wurden und sich viele Schülerinnen und Schüler aktiv beteiligten.

Hamburg blüht, weil seine Bürger und die Mitglieder der Bürgerschaft fair für gute Ideen und die besten Lösungen streiten. Das erleben wir in unserer Schule. Das haben wir am 7. Januar in der Podiumsdiskussion erlebt. Wir danken den Politikerinnen und Politikern für ihren Einsatz bei uns und für uns!