Book Slam

Book SLAM

Kennst du das auch: Du hast Lust, wieder einmal ein gutes Buch zu lesen, weißt aber nicht welches?

Im Juni stellten Schülerinnen und Schüler im Deutsch-unterricht bei Frau Metze in zwei achten Klassen viele interessante Bücher in einem „Book Slam“ vor. Book Slams sollen andere anregen, das vorgestellte Buch zu lesen und wer das am besten schafft, erhält von der Jury die höchste Punktzahl. Um den Vortrag spannender zu machen, kann man passende Musik spielen oder ein kleines Theaterstück einüben. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

In der Klasse 8d war Marc-Uwe Klings Roman „QualityLand“ sehr beliebt und bei der Abstimmung lagen auch die Romane „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ von David Levithan und „54 Minuten“ von der Autorin Marieke Nijkamp weit vorne. Bei so vielen verschiedenen vorgestellten Büchern war aber wirklich für jeden Schüler und jede Schülerin etwas dabei.

Na dann – auf in den Lesesommer!

Sarah Haß, 8d

Jahreskonzert

The Young ClassX Jahreshighlight in der Laeiszhalle

Ein ereignisreiches The Young ClassX Jahr neigt sich so langsam dem Ende zu. Das The Young ClassX Jahreskonzert 2018 war ein großartiger Abschluss.

Kunst

Plakate von Anja Lehfeld und Greta Feist im Rathaus Bergedorf ausgestellt

Die im Wahlpflichtkurs Kunst unter der Leitung von Frau Viaud-Murat entstandenen Plakate der Schülerinnen Anja Lehfeld (Klasse 7b) und Greta Feist (Klasse 7f) sind zur Zeit im Rahmen einer Ausstellung im Rathaus Bergedorf zu sehen.

…weiter

´Abgefahren´ im Literaturhaus

„Abgefahren“ im Literaturhaus

Am 27. März besuchten wir, die Schülerinnen des Literaturkurses, die Lesung von Dirk Pope, der im Literaturhaus aus seinem zweiten Werk „Abgefahren“ las. In diesem Buch geht es um den dreizehnjährigen Viorel, der zum ersten Mal in seinem Leben ein Abenteuer erlebt. Er will seiner verstorbenen Mutter ihren letzten Wunsch erfüllen, indem er sie in ihrer rumänischen Heimat beerdigt. So macht er sich auf die Reise nach Rumänien, ohne Führerschein und mit dem Leichnam seiner Mutter im Kofferraum. Im Verlauf der Reise erlebt er viele sonderbare Dinge.

Wir trafen einen sympathischen Autor in der schönen Umgebung des Literaturhauses. Die Geschichte war interessant, jedoch war es schwierig sich in die Hauptfigur hineinzuversetzen.

HH räumt auf 2018

Unser Jahrgang 6 räumte auf

Vergangene Woche war es wieder einmal soweit: Viele Hamburgerinnen und Hamburger begannen im Rahmen der Aktion „Hamburg räumt auf“, Müll zu sammeln, um unsere Stadt auf diese Weise ein wenig sauberer zu machen.

Auch die Klassen unseres Jahrgangs 6 beteiligten sich in der Woche vom 19. bis 25. März jeweils einen Tag an dieser Aktion. So sammelte die Klasse 6a beispielsweise am 20. März Abfall und Unrat in verschiedenen Straßen der unmittelbaren Umgebung unserer Schule.

Wir sagen Danke schön und freuen uns, dass unsere sechsten Klassen dafür gesorgt haben, dass dieser Müll nun verschwunden ist.

Werkstattkonzert

Werkstattkonzert

 

Das Werkstattkonzert unserer Chöre am Dienstag, den 20.02.2018 war ein großer Erfolg.
Die Chöre der 5. und 6. Klassen, der Mittel – und der Oberstufenchor zeigten, was sie können, Solisten aus der Ober – und Mittelstufe träumten und groovten am Klavier, Schülerinnen und Schüler moderierten, die Schulband spielte auf.

Lesepause

Lesepause

Seit Beginn des Schuljahrs 2017/18 gibt es an der Stadtteilschule Bergstedt ein neues Angebot für Schülerinnen und Schüler der fünften bis siebten Klassen: die Lesepause. Von Montag bis Freitag lesen die Deutschlehrerinnen Frau Schmidt, Frau Hachfeld, Frau Petrov und Frau Olliges in der ersten großen Pause im Ganztagsraum im Weißen Haus Geschichten vor.
weiter…

 

Klassensätze

Am Mittwoch, dem 14. Februar 2018 trafen sich drei Schüler mit Frau Manzius und Frau Olliges in der Schülerbibliothek des Weißen Hauses, um die Klassensiegertexte, die zuvor im Zusammenhang mit dem Schreibwettbewerb KLASSEnSÄTZE im Unterricht dreier Klassen der Jahrgänge 10 und 11 entstanden waren, zu bewerten. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs lautete: „Ausgeschlossen!“
Hier geht es weiter.

STS Kampagne

Die Stadtteilschule Bergstedt

In der aktuellen Informationskampagne  über die Stadtteilschule schreibt die Behörde für Schule und Berufsbildung: Die Stadtteilschule ist aus den Haupt-, Real- und Gesamtschulen und den Aufbaugymnasien hervorgegangen. Sie ist eine Alternative zum Gymnasium und bietet alle Schulabschlüsse bis zum Abitur, das identisch mit dem Abschluss am Gymnasium ist. Der wichtigste Unterschied ist: In der Stadtteilschule lernen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam. Leistungsschwächere Kinder werden genauso wie Leistungsstärkere gezielt gefördert und gefordert. Anders als am Gymnasium wird kein Kind am Ende der Jahrgangsstufe 6 von der Stadtteilschule abgeschult, wenn die Noten nicht ausreichend sind. Um der größeren Vielfalt der Schülerschaft gerecht werden zu können, sind zudem die Klassen an der Stadtteilschule kleiner als am Gymnasium.

Sehen Sie hier den Informationsfilm der STS Bergstedt.

Bundespräsident

© Senatskanzlei Hamburg

Chor der Stadtteilschule Bergstedt sang im Hamburger Rathaus vor dem Bundespräsidenten

Am 23.01.2018 sang der Chor der Stadtteilschule Bergstedt auf der Einbürgerungsfeier im Rathaus vor Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender. Das Präsidenten-Ehepaar hatte zum Abschluss seines zweitägigen Hamburg-Besuches an der Feier teilgenommen.

Mit einem bunten Strauß an Liedern wie „Hamburg meine Perle“ und dem Klassiker „An de Eck steit’n Jung mit’n Tüdelband“ begeisterten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 auch Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz sowie die zahlreichen Gäste.

Der musikalische Vortrag gefiel dem Bundespräsidenten so gut, dass er sich anschließend per Facebook bei den Bergstedter Sängerinnen und Sängern bedankte: „Liebe Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Bergstedt, Euer Auftritt war großartig – es hat viel Freude gemacht, euch zuzuhören! Vielen Dank für eure Musik und herzliche Grüße, Team Bundespräsident“.

© Senatskanzlei Hamburg